Die alten restaurierten Mühlen erwecken die vergangene Alltagskultur und Arbeitswelt der Bergbauern wieder zum Leben
Bildergallerie: Mühlental in Campill
-
-
D-0982-weiler-misci-bei-campill-longiarue.jpg
-
1375912166D-0989-wegweiser-bei-seres-im-campilltal-longiarue.jpg
-
D-1003-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1005-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1007-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1008-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1009-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1010-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1018-hoefe-bei-seres-und-misci.jpg
-
1375912167D-1021-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1038-campill-longiarue-muehlental.jpg
-
D-1040-wegweiser-utia-vaciara-bei-longiarue-campill.jpg
-
D-1044-campill-longiarue-muehlental.jpg
Campill (Longiarù) ist eine Fraktion der Gemeinde St. Martin in Thurn, von der ein Seitental zu den Dolomiten abzweigt: das sogenannte Campiller Tal. Zwischen den zwei Weilern Seres und Miscì befindet sich ein Pfad, der zu den acht Mühlen des Tales führt. Diese wurden in den letzten Jahren liebevoll restauriert und durch einen gemütlichen Spazierweg verbunden.
Das Mühlental, in Ladinisch Val di Morins genannt, ist zur bekannten Sehenswürdigkeit geworden. Nur die erste Mühle ist für Besichtigungen geöffnet, die restlichen sieben Gebäude sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Doch auch von außen kann man die Schönheit und die komplexe Technik der Mühlenräder beobachten. Wasserrinnen, Sperren, Mühlräder und Schleusen leiten das Wasser des Seresbaches weiter…
Kontaktinfos
- Seres - 39030 - Campill
- +39 0474 523175
- info@sanmartin.it
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Eine Mühlenbesichtigung im Mühlental wird im Sommer einmal wöchentlich angeboten.
Änderung/Korrektur vorschlagen